Preisträgerkonzert des Landeswettbewerbs Jugend musiziert
17:00 Uhr - 18:00 Uhr
Sankt-Ursula-Weg 7, 21335 Lüneburg
Preisträgerkonzert Landesettbewerb Jugend musiziert – Junge Instrumentalistinnen und Instrumentalisten live erleben
Virtuoses Spiel, ausdrucksstarke Interpretationen und musikalische Vielfalt: Beim Preisträgerkonzert des Landeswettbewerbs Jugend musiziert präsentieren sich am 18. Mai 2025 im Forum der Musikschule Lüneburg junge Musikerinnen und Musiker aus ganz Niedersachsen, die im März mit ersten Preisen ausgezeichnet wurden. Das Konzert zeigt die beeindruckende Bandbreite instrumentaler Beiträge – von solistischen Darbietungen bis zu kammermusikalischen Ensembles.
Der Eintritt ist frei.
Programm:
(Änderungen vorbehalten)
Yvon Rivoal (1944)
Sozinho eu nau fico
aus „Chansons et Dances d’Amerique Latine“
(Ben Komnik und Lucas Paetz Acensio, Gitarre)
Giuseppe Tartini (1692–1770)
Sonate g-moll „Teufelstriller-Sonate“
– Larghetto ma non troppo
– Allegro moderato
(Tamaki Steinert, Violine / Natsumi Ohno, Klavier)
Camille Saint-Saëns (1835-1921)
Introduction et Rondo capriccioso a-Moll op.28
(Tamaki Steinert, Violine / Natsumi Ohno, Klavier)
Frank Hill (1957)
Die Geschichte von Ritter Konstantin
– Konstantins Marsch
(Ben Komnik und Lucas Paetz Acensio, Gitarre)
Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Sonate in C-Dur, op. 102, Nr. 1
– Andante
(Marie Hönig, Violoncello / Alexandra Schmeling, Klavier)
Edward Elgar (1857-1936)
Cello Concerto e-moll op. 85
– Allegro
(Marie Hönig, Violoncello / Alexandra Schmeling, Klavier)
Lake Street Dive
What I am doing here
(Johanna Schlichting, Gesang Pop)
Tom Odell (1990)
Another Love
(Johanna Schlichting, Gesang Pop)
Ennio Frankl (1999)
Allein
(Marie Köppen, Gesang Pop / Sophie Koeppen, Klavier)
Laufey (1999)
From the Start
(Marie Köppen, Gesang Pop / Sophie Koeppen, Klavier)
Martina Attili (2001)
Cherofobia
(Melody-Nina Balan, Gesang Pop / Elisa Hollmann, Klavier)