Wettbewerb Jugend musiziert Niedersachsen
„Jugend musiziert“ – der große musikalische niedersächsische Jugendwettbewerb motiviert Jahr für Jahr Tausende von jungen Musikerinnen und Musikern zu besonderen künstlerischen Leistungen. Er ist eine Bühne für viele, die als Solistinnen und Solisten oder im Ensemble ihr musikalisches Können in der Öffentlichkeit zeigen und sich einer fachkundigen Jury präsentieren wollen. Neben dem musikalischen Wettbewerb geht es bei „Jugend musiziert“ um die Begegnung musikbegeisterter Jugendlicher.
Der Wettbewerb dient sowohl der Förderung der Laienmusik als auch der Förderung von Jugendlichen mit professionellen musikalischen Ambitionen. Die Teilnehmenden dürfen noch nicht in einer musikalischen Berufsausbildung (Vollstudium) oder Berufspraxis stehen.
Der Wettbewerb gliedert sich in drei Phasen: Aus mehr als 160 Regionalwettbewerben gehen die Teilnehmenden der Landeswettbewerbe hervor. Erste Landespreisträgerinnen und Landespreisträger werden zum Bundeswettbewerb weitergeleitet.
Kontakt zu den Regionalausschüssen
Wenn Sie Kontakt zu den Regionalausschüssen aufnehmen möchten oder sich über Wettbewerbstermine informieren wollen, klicken Sie hier
Jugend musiziert 2022
Der Landeswettbewerb fand vom 17. – 20. März 2022 als Videowettbewerb statt.
Eure Ergebnisse findet ihr unter „Wertungskategorien“. Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ganz herzlich!
Die Ausschreibung findet ihr unter https://www.jugend-musiziert.org/ausschreibung.html
Die Wertungsprogramme des Landeswettbewerbs sind ebenfalls unter „Wertungskategorien“ einsehbar.
Folgende Jurorinnen und Juroren waren in diesem Jahr dabei:
Violine II, III
Vorsitz: Gudula Senftleben
Michal Majersky
Jutta Lorenz
Anne Zauner
Violine IV, V, VI
Vorsitz: Prof. Wolfang Zill
Ariane Mathäus
Prof. Stefan Hempel
Ingrid Schmanke
Viola
Vorsitz: Yvonne Sextroh
Prof. Erich Krüger
Anne-Caroline Thies
Ulrich Schulz
Violoncello & Kontrabass
Vorsitz: Bernd-Christian Schulze
Malin Kumkar
Karl-Hermann Jellinek
Marion Zander
Andreas Veit
Akkordeon
Vorsitz: Andrea Dedié
Laszlo Gulyas
Julia Lell
Perkussion/Mallets
Vorsitz: Gerd Baumgarten
Andreas Greiter
Prof. Cornelia Monske
Stefan Polzer
Gesang (Pop)
Vorsitz: Ekkehard Sauer
Mel Germain
Ulrike Steffen
Sandro di Lucia
Duo: Klavier und ein Holzblasinstrument
Vorsitz: Yvonne Sextroh
Prof. Christoph Sischka, Klavier
Michael Dorner, Klavier
Nicola Bodenstein-Polito, Qfl
Katharina Arend, Klar
Dirk Ehlers, Fg
Kirsten Hahn, Ob
Kirsten Niederstrasser, Sax
Duo: Klavier und ein Blechblasinstrument
Vorsitz: Ulrich Bernert
Gesa Behrens, Klavier
Christiane Kroeker, Klavier
Sebastian Kroll, Trp
Margje Imandt, Hr
Reinhard Feldmann, Pos
Klavier-Kammermusik
Vorsitz: Thomas Aßmus
Prof. Boris Kusnezow, Klavier
Prof. Erich Krüger, Va
Asal Karimi, Vl
Yasuko Ogata, Vc
Vokal-Ensemble
Vorsitz: Andrea Dedié
Clemens Löschmann
Thomas Maxeiner
Kerstin Hake
Zupf-Ensemble
Vorsitz: Andrea Dedié
Andreas Hagemann
Daniel Seminara
Kristian Sievers
Harfen-Ensemble (Duo)
Vorsitz: Thomas Aßmus
Louise Şen
Linda Frank
Christine Nitsche
Besondere Ensemble: Alte Musik
Vorsitz: Gerd Baumgarten
Yo Hirano
Dörte Nienstedt
Yasuko Ogata





